Meldungen von Oktober bis Dezember 2011
Freitag, den 3. November (Daniel Frese):
Mittlerweile haben auch unsere alljährlichen Vereinsturnier gestartet.
Vereinsmeisterschaft 2011/12
An der diesjährigen Vereinsmeisterschaft nehmen ingesamt zwölf Teilnehmer teil:
Teilnehmerliste: (Sortiert nach
Spielernummer) |
TlnNr |
Teilnehmer |
Titel |
TWZ |
Attr |
Verein/Ort |
Land |
Geburt |
1. |
Obermeier, Herbert |
|
2036 |
|
|
|
|
2. |
Frese, Daniel |
|
1972 |
|
|
|
|
3. |
Haselbeck, Franz |
|
1911 |
|
|
|
|
4. |
Glück, Josef |
|
1871 |
|
|
|
|
5. |
Engelhardt, Etienne |
|
1854 |
|
|
|
|
6. |
Sandner, Michael |
|
1827 |
|
|
|
|
7. |
Omerovic, Alija |
|
1775 |
|
|
|
|
8. |
Kiechle, Benedikt |
|
1767 |
|
|
|
|
9. |
Wohner, Hans |
|
1573 |
|
|
|
|
10. |
Ott, Seppi |
|
1440 |
|
|
|
|
11. |
Rank, Tom |
|
1380 |
|
|
|
|
12. |
Aschl, Franz |
|
|
|
|
|
|
Wie im letzten Jahr schon spielen wir 7 Runden im Schweizer System. Für jede Runde gibt es jeweils einen letztmöglichen
Spieltermin, der jeweils eine Woche vor dem offiziellen Beginn der nächsten Runde liegt (vgl. Terminleiste rechts).
Ausserdem versuchen wir, für jede Runde einen Termin festzulegen, an dem die Spielbedingungen möglichst optimal sind.
Dies und die aktuellen Paarungen werden den Spielern per email bzw. per Telefon mitgeteilt und ausserdem hier auf der hompage
des Vereins bekanntgegeben. Weitere Regelungen:
- Das Turnier wird nicht zur DWZ Auswertung angemeldet (Mehrheitsbeschluss bei der letzten Hauptversammlung)
- Bedenkzeit ist 2 Stunden/40 Züge und 1 Stunde für den Rest. Ist ein Jugendlicher an der Partie
beteiligt, so darf dieser die Reduktion der Zeit verlangen; kürzeste erlaubte Zeit ist 1 Stunde/Partie.
- Turnierleiter ist wieder Daniel Frese, also bitte alle Beschwerden, Anregungen, Fragen sowie Ergebnismeldungen an
dfrese@frese3.de.
Die Paarungen der ersten Runde sind:
Paarungsliste der 1. Runde |
Tisch |
TNr |
Teilnehmer |
Tite |
Punkte |
- |
TNr |
Teilnehmer |
Tite |
Punkte |
Ergebnis |
At |
1 |
1. |
Obermeier, Herbe |
|
() |
- |
7. |
Omerovic, Alija |
|
() |
- |
|
2 |
8. |
Kiechle, Benedik |
|
() |
- |
2. |
Frese, Daniel |
|
() |
- |
|
3 |
3. |
Haselbeck, Franz |
|
() |
- |
9. |
Wohner, Hans |
|
() |
- |
|
4 |
10. |
Ott, Seppi |
|
() |
- |
4. |
Glück, Josef |
|
() |
- |
|
5 |
5. |
Engelhardt, Etie |
|
() |
- |
11. |
Rank, Tom |
|
() |
- |
|
6 |
12. |
Aschl, Franz |
|
() |
- |
6. |
Sandner, Michael |
|
() |
- |
|
Pokalturnier 2011/12
Auch das Pokalturnier ist mittlerweile ausgelost. Hier ist die relevante Paarungstabelle:

Hier noch weiteren Informationen und Regeln für dieses Turnier:
- Das Turnier wird nicht zur DWZ Auswertung angemeldet.
- Bedenkzeit ist 2 Stunden/40 Züge und 0.5 Stunden für den Rest. Ist ein Jugendlicher an der Partie
beteiligt, so darf dieser die Reduktion der Zeit verlangen; kürzeste erlaubte Zeit ist 1 Stunde/Partie.
- Bei Remis in der Turnierpartie entscheided das Ergebnis aus drei Blitzpartien den Einzug in die nächste Runde,
wobei die erste Partie umgekehrte Farbverteilung als die Turnierpartie hat und die Farben nach jeder Partie
gewechselt werden. Steht es auch nach drei Blitzpartien unentschieden, so wird weitergeblitzt und der erste
Sieg entscheided.
- Der Spieler, der in der Tabelle weiter oben steht, hat in der Turnierpartie Weiss. Ausnahme: hatte dieser Spieler
schon häufiger Weiss im bisherigen Turnier, so erhält der andere Spieler Weiss. Ein Spiel gegen "Freilos"
wird bei der Farbauswertung nicht berücksichtigt.
- Die Spieltermine können untereinander frei vereinbart werden.
- Turnierleiter ist Michael Sandner, also bitte alle weiteren Anfragen an
michael.sandner@gmx.de